top of page

Longevity & Epigenetik

Was ist Epigenetik und wie beeinflusst sie Longevity?

Epigenetik ist wie ein Schalter für unsere Gene: Sie bestimmt, welche Gene ein- oder ausgeschaltet werden. Faktoren wie Stress, Umweltgifte, Ernährung oder Bewegung können diese Schalter verändern und so den Alterungsprozess beschleunigen oder verlangsamen. Forschung belegt, dass epigenetische Marker wie DNA-Methylierung mit der Lebenserwartung korrelieren – ein höheres epigenetisches Alter erhöht das Risiko für altersbedingte Erkrankungen.[3][4] In Modellen wie Mäusen konnte der Verlust epigenetischer Information Alterung vorantreiben, während ihre Wiederherstellung jugendliche Zellen regeneriert.[5][6] Für Sie in Leipzig bedeutet das: Durch epigenetische Diagnostik und angepasste Therapien können wir Ihren biologischen Alterungsprozess positiv beeinflussen. Unsere Angebote zielen darauf ab, Mitochondrien – die Energiekraftwerke Ihrer Zellen – zu stärken und entzündliche Prozesse zu reduzieren, was die Epigenetik optimiert.

Longevity & Epigenetik
in Leipzig:

Gesund altern mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen

In unserer internistischen Praxis Beyond Med in Leipzig steht die Förderung von Longevity – also einer gesunden, vitalen Langlebigkeit – im Mittelpunkt. Wir verbinden moderne Erkenntnisse aus der Epigenetik, Mitochondrienmedizin und funktionellen Diagnostik mit praxisnahen Therapien, die über klassische Vorsorge hinausgehen. Epigenetik beschreibt, wie Umwelteinflüsse, Ernährung und Lebensstil die Aktivität unserer Gene regulieren, ohne die DNA selbst zu verändern.

 

Neueste Studien zeigen, dass epigenetische Veränderungen eine zentrale Rolle beim Alterungsprozess spielen und durch gezielte Interventionen umkehrbar sein können.[1][2] In Leipzig bieten wir Ihnen ein ganzheitliches Konzept, welches dazu beitragen kann, Ihre Leistungsfähigkeit, Zellgesundheit und biologische Jugend langfristig erhalten. Lassen Sie uns die Themen Longevity Epigenetik Leipzig genauer beleuchten und alle unsere Praxisangebote damit verknüpfen – immer mit einem Blick auf die wissenschaftliche Evidenz.

Image by digitale.de

Wir
hinterfragen
das Altern

Selbsttest: Wie alt sind ihre Zellen?

Dieser Selbsttest basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Epigenetik und Longevity.

Er hilft Ihnen einzuschätzen, wie Ihr Lebensstil – Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Stress und Umwelteinflüsse – Ihr biologisches Alter beeinflusst.

 

Im Gegensatz zu Ihrem chronologischen Alter (Kalenderjahren) misst das biologische Alter, wie "alt" Ihre Zellen wirklich sind, basierend auf epigenetischen Markern wie DNA-Methylierung.[1][2]

 

Studien zeigen, dass positive Gewohnheiten das epigenetische Alter um Jahre zurückdrehen können, während negative Faktoren es beschleunigen.

 

Testen Sie sich jetzt:

Wie alt sind meine Zellen?.

Epigenetische Diagnostik

Unsere epigenetische Diagnostik ist der Kern unseres Longevity-Konzepts. Mit Tests wie epigenetischen Uhren messen wir Ihr biologisches Alter anhand von DNA-Methylierungsmustern.

 

Studien zeigen, dass solche Biomarker die Lebenserwartung und Gesundheitsspanne vorhersagen können – ein niedrigeres epigenetisches Alter korreliert mit längerer Lebensdauer.

[7][8] Der BHI-Test (Bioenergetischer Gesundheitsindex) bewertet die mitochondriale Funktion. Wissenschaftliche Evidenz unterstreicht, dass ein hoher BHI mit besserer Zellenergie und Langlebigkeit assoziiert ist, da mitochondriale Dysfunktionen epigenetische Veränderungen fördern.[9][10]

 

In Leipzig integrieren wir diese in unseren Complete Check (Smart, Advanced, Premium), eine umfassende Gesundheitsdiagnostik, die epigenetische Risiken früh erkennt und Lebensstil-Einflüsse berücksichtigt.

Darm-Gesundheit ist entscheidend: Das Mikrobiom beeinflusst epigenetische Marker durch Entzündungsreduktion. Unsere Diagnostik (molekulargenetische Mikrobiom-Analyse, Leaky Gut) und Kapsel-Endoskopie erkennen Probleme früh; Therapien wie u.a. Infusionen verbessern die Darmbarriere, was Longevity fördert.[29][30] Proktologie-Behandlungen ergänzen dies, indem sie lokale Entzündungen lindern, die systemisch epigenetisch wirken können.

Herz-Gesundheit-Angebote Stress beschleunigt die epigenetische Alterung [31][32] Die Herzratenvariabilität-Analyse misst vegetatives Gleichgewicht – höhere Variabilität korreliert mit besserer Epigenetik und Langlebigkeit.[33][34] Die Duplex/Dopplersonographie der hirnversorgenden Gefäße zeigt das Ausmaß arteriosklerotischer Veränderungen. Die Echokardiographie zeigt u.a. Veränderungen an den Herzklappen oder gibt Hinweise auf Durchblutungsstörungen am Herzen.

Warum Beyond Med in Leipzig für Ihre Longevity Epigenetik?

In Leipzig bieten wir ein einzigartiges Netzwerk aus Diagnostik und Therapien, das alle Angebote mit Epigenetik verknüpft. Wissenschaftliche Studien bestätigen: Lebensstil-Interventionen können epigenetisches Alter um Jahre zurückdrehen.[35][36]

Ob Complete Check, IHHT oder Chelat-Therapie – jedes Angebot dient dazu sie im Sinne von Longevity zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung und starten Sie Ihren Weg zu vitaler Langlebigkeit.

Ganzheitliche Angebote:
Darm, Herz und mehr für epigenetische Verjüngung

Infusionstherapie mit Mikronährstoffen versorgt Zellen direkt. Wissenschaftlich bewiesen: Vitamine und Aminosäuren modulieren epigenetische Prozesse wie Methylierung, was das epigenetische Alter senken kann.[23][24] In Kombination mit unserer hausärztlich internistischen Betreuung – einer ganzheitlichen Versorgung – optimiert sie den Lebensstil, der Epigenetik maßgeblich beeinflusst.[25][26]

Die Chelat-Therapie (z. B. mit Ca-Na EDTA und DMSA) leitet Schwermetalle wie u.a. Blei, Aluminium,Quecksilber, Eisen, Arsen Nickel, Kadmium und Uran aus, welche epigenetische Störungen verursachen. Evidenz verbindet Metallbelastung mit verkürzter Lebenserwartung; Bei der MgEDTA Chelat-Therapie werden arteriosklerotische Plaques abgebaut. Chelation reduziert kardiovaskuläre Risiken und schützt Epigenetik.[27][28]

In unserer internistischen Praxis ist die Förderung von Longevity – also gesunder, vitaler Langlebigkeit – ein zentrales Anliegen. Dabei verbinden wir neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik, der Mitochondrienmedizin und der funktionellen Diagnostik mit gezielten Therapieansätzen, die weit über klassische Vorsorge hinausgehen.

Gesund altern – leistungsfähig bleiben: Moderne Prävention in unserer internistischen Praxis

In unserer internistischen Praxis ist die Förderung von Longevity – also gesunder, vitaler Langlebigkeit – ein zentrales Anliegen. Dabei verbinden wir neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik, der Mitochondrienmedizin und der funktionellen Diagnostik mit gezielten Therapieansätzen, die weit über klassische Vorsorge hinausgehen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Mitochondrien – die „Kraftwerke“ der Zellen. Über den BHI-Test (Bioenergetischer Gesundheitsindex) analysieren wir deren Funktionszustand und können so frühzeitig mitochondriale Dysfunktionen erkennen, wie sie bei chronischer Erschöpfung, Stoffwechselstörungen oder vorzeitiger Alterung auftreten.

Ein zentraler Baustein ist die epigenetische Diagnostik: Denn nicht allein unsere Gene bestimmen den Alterungsprozess, sondern vor allem, wie sie reguliert werden. Stress, Umweltbelastungen, Ernährung und Lebensstil beeinflussen die Aktivität unserer Gene – oft mit messbaren Auswirkungen auf Zellfunktion, Regeneration und Energieproduktion.

Ein zentraler Baustein ist die epigenetische Diagnostik: Denn nicht allein unsere Gene bestimmen den Alterungsprozess, sondern vor allem, wie sie reguliert werden. Stress, Umweltbelastungen, Ernährung und Lebensstil beeinflussen die Aktivität unserer Gene – oft mit messbaren Auswirkungen auf Zellfunktion, Regeneration und Energieproduktion.

Image by digitale.de

eine Beratung buchen

Therapien

Hausärztlich internistische Betreuung

CAT CO2
Trockenbad

Das CO₂-Trockenbad leitet Kohlendioxid über die Haut ins Gewebe – zur Förderung der Mikrozirkulation, besseren Sauerstoffversorgung und Aktivierung von Heilungsprozessen. Wirksam bei Entzündungen, Erschöpfung, Polyneuropathie, rheumatischen Beschwerden und zur Regeneration. Empfehlenswert eine Kuranwendung von 12 Anwendungen.

12 Anwendungen

1-2 pro Woche

ca. 30 Minuten

Infusions-
therapie

Die Infusionstherapie versorgt den Körper direkt und verlustfrei mit essenziellen Nährstoffen – ohne Umweg über den Verdauungstrakt. So stehen Vitamine, Mineralstoffe und Co. den Zellen sofort zur Verfügung, ohne die typischen Verluste oraler Präparate. Mängel können so gezielter und deutlich schneller ausgeglichen werden – mit spürbar schnellerem Wirkungseintritt. Wir bieten ein breites Spektrum an Infusionstherapien, das individuell nach medizinischer Indikation zusammengestellt wird.

12 Anwendungen

1-2 pro Woche

ab 40 Minuten

IHHT Sauerstoff
Höhentraining

Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie bietet eine innovative und natürliche Methode zur Stärkung der Mitochondrien – den lebenswichtigen Energiezentren unserer Zellen. Durch abwechselnde Phasen von Sauerstoffarmut (Hypoxie) und Sauerstoffreichtum (Hyperoxie) wird deren Regeneration gezielt angeregt. IHHT kommt auch als moderne Longevity-Maßnahme zum Einsatz, um Zellgesundheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern.

12 Anwendungen

1-2 pro Woche

ca. 30 Minuten

Chelat-Therapie

Eine spezielle Form der Infusionstherapie, bei der bestimmte Substanzen – sogenannte Chelatbildner – Schwermetalle und belastende Stoffe im Körper binden und über die Nieren ausleiten. Wir bieten sowohl die klassische Calcium-EDTA-Therapie als auch eine Magnesium-Chelat-Therapie an. Neben der Entgiftung wird die Methode auch unterstützend bei arteriosklerotischen Prozessen eingesetzt.

Die Behandlung erfolgt nach ärztlicher Indikationsstellung und unter engmaschiger Kontrolle.

10-30 Anwendungen

1-2 pro Woche

ab 60 Minuten

bottom of page