
Unser Ziel:
Unternehmern, Führungskräften und Menschen mit hoher Eigenverantwortung ein medizinisches Konzept zu bieten, das nicht nur Krankheiten vorbeugt, sondern Leistungsfähigkeit, Zellgesundheit und biologische Jugend langfristig erhält.
Gesund altern – leistungsfähig bleiben: Moderne Prävention in unserer internistischen Praxis
In unserer internistischen Praxis ist die Förderung von Longevity – also gesunder, vitaler Langlebigkeit – ein zentrales Anliegen. Dabei verbinden wir neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik, der Mitochondrienmedizin und der funktionellen Diagnostik mit gezielten Therapieansätzen, die weit über klassische Vorsorge hinausgehen.
Ein zentraler Baustein ist die epigenetische Diagnostik: Denn nicht allein unsere Gene bestimmen den Alterungsprozess, sondern vor allem, wie sie reguliert werden. Stress, Umweltbelastungen, Ernährung und Lebensstil beeinflussen die Aktivität unserer Gene – oft mit messbaren Auswirkungen auf Zellfunktion, Regeneration und Energieproduktion.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Mitochondrien – die „Kraftwerke“ der Zellen. Über den BHI-Test (Bioenergetischer Gesundheitsindex) analysieren wir deren Funktionszustand und können so frühzeitig mitochondriale Dysfunktionen erkennen, wie sie bei chronischer Erschöpfung, Stoffwechselstörungen oder vorzeitiger Alterung auftreten.
Unser Ziel:
Unternehmern, Führungskräften und Menschen mit hoher Eigenverantwortung ein medizinisches Konzept zu bieten, das nicht nur Krankheiten vorbeugt, sondern Leistungsfähigkeit, Zellgesundheit und biologische Jugend langfristig erhält.
Auf Basis dieser Diagnostik entwickeln wir individuelle Therapiepläne – dazu zählen unter anderem:
-
IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) zur Stimulierung der mitochondrialen Regeneration
-
Carboxytherapie (CO₂-Trockenbad) zur Mikrozirkulationsförderung
-
Spezialisierte Infusionskonzepte zur gezielten Versorgung mit Mikronährstoffen und bei Mitochondriopathien
-
Chelattherapie zur Ausleitung von Schwermetallen und Entlastung zellulärer Regulationssysteme
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Mitochondrien – die „Kraftwerke“ der Zellen. Über den BHI-Test (Bioenergetischer Gesundheitsindex) analysieren wir deren Funktionszustand und können so frühzeitig mitochondriale Dysfunktionen erkennen, wie sie bei chronischer Erschöpfung, Stoffwechselstörungen oder vorzeitiger Alterung auftreten.
In unserer internistischen Praxis ist die Förderung von Longevity – also gesunder, vitaler Langlebigkeit – ein zentrales Anliegen. Dabei verbinden wir neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik, der Mitochondrienmedizin und der funktionellen Diagnostik mit gezielten Therapieansätzen, die weit über klassische Vorsorge hinausgehen.
Gesund altern – leistungsfähig bleiben: Moderne Prävention in unserer internistischen Praxis
In unserer internistischen Praxis ist die Förderung von Longevity – also gesunder, vitaler Langlebigkeit – ein zentrales Anliegen. Dabei verbinden wir neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik, der Mitochondrienmedizin und der funktionellen Diagnostik mit gezielten Therapieansätzen, die weit über klassische Vorsorge hinausgehen.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Mitochondrien – die „Kraftwerke“ der Zellen. Über den BHI-Test (Bioenergetischer Gesundheitsindex) analysieren wir deren Funktionszustand und können so frühzeitig mitochondriale Dysfunktionen erkennen, wie sie bei chronischer Erschöpfung, Stoffwechselstörungen oder vorzeitiger Alterung auftreten.
Ein zentraler Baustein ist die epigenetische Diagnostik: Denn nicht allein unsere Gene bestimmen den Alterungsprozess, sondern vor allem, wie sie reguliert werden. Stress, Umweltbelastungen, Ernährung und Lebensstil beeinflussen die Aktivität unserer Gene – oft mit messbaren Auswirkungen auf Zellfunktion, Regeneration und Energieproduktion.
Ein zentraler Baustein ist die epigenetische Diagnostik: Denn nicht allein unsere Gene bestimmen den Alterungsprozess, sondern vor allem, wie sie reguliert werden. Stress, Umweltbelastungen, Ernährung und Lebensstil beeinflussen die Aktivität unserer Gene – oft mit messbaren Auswirkungen auf Zellfunktion, Regeneration und Energieproduktion.

Therapien
Hausärztlich internistische Betreuung
CAT CO2
Trockenbad
Das CO₂-Trockenbad leitet Kohlendioxid über die Haut ins Gewebe – zur Förderung der Mikrozirkulation, besseren Sauerstoffversorgung und Aktivierung von Heilungsprozessen. Wirksam bei Entzündungen, Erschöpfung, Polyneuropathie, rheumatischen Beschwerden und zur Regeneration. Empfehlenswert eine Kuranwendung von 12 Anwendungen.
Infusions-
therapie
Die Infusionstherapie versorgt den Körper direkt und verlustfrei mit essenziellen Nährstoffen – ohne Umweg über den Verdauungstrakt. So stehen Vitamine, Mineralstoffe und Co. den Zellen sofort zur Verfügung, ohne die typischen Verluste oraler Präparate. Mängel können so gezielter und deutlich schneller ausgeglichen werden – mit spürbar schnellerem Wirkungseintritt. Wir bieten ein breites Spektrum an Infusionstherapien, das individuell nach medizinischer Indikation zusammengestellt wird.
IHHT Sauerstoff
Höhentraining
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie bietet eine innovative und natürliche Methode zur Stärkung der Mitochondrien – den lebenswichtigen Energiezentren unserer Zellen. Durch abwechselnde Phasen von Sauerstoffarmut (Hypoxie) und Sauerstoffreichtum (Hyperoxie) wird deren Regeneration gezielt angeregt. IHHT kommt auch als moderne Longevity-Maßnahme zum Einsatz, um Zellgesundheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern.
Chelat-Therapie
Eine spezielle Form der Infusionstherapie, bei der bestimmte Substanzen – sogenannte Chelatbildner – Schwermetalle und belastende Stoffe im Körper binden und über die Nieren ausleiten. Wir bieten sowohl die klassische Calcium-EDTA-Therapie als auch eine Magnesium-Chelat-Therapie an. Neben der Entgiftung wird die Methode auch unterstützend bei arteriosklerotischen Prozessen eingesetzt.
Die Behandlung erfolgt nach ärztlicher Indikationsstellung und unter engmaschiger Kontrolle.